aktuelles
21. Januar 2023
Bunte Papierwelt
In diesem Workshop dreht sich alles ums Papier. Wo kommt es her und wie können wir es kreativ nutzen ? Wir schnipseln, reißen, falten, kleben…und schaffen bunte Welten und kleine Kunstwerke aus Papier.
Der Workshop findet am Samstag, den 21. Januar von 11–15 Uhr in den Räumen der Kunstwerkstatt statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 9 Kinder begrenzt.
Anmeldung unter : ukraine@sodener-kunstwerkstatt.de
Kostenloser Workshop für bedürftige Kinder und Flüchtlingskinder unterstützt von KINDER LACHEN - Stiftung der Taunus Sparkasse.
In diesem Workshop dreht sich alles ums Papier.
Wo kommt es her und warum sollten wir auch mit Papier sparsam umgehen. Was wird alles aus Papier hergestellt und wie können wir es kreativ nutzen. Schnipseln, reißen, schneiden, knicken, falten und
kleben. Mit einfachen Techniken schaffen die Kinder bunte Welten und kleine Kunstwerke aus Papier.
Der Workshop findet von 11–15 Uhr in den Räumen der Kunstwerkstatt Bad Soden statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 9 Kinder begrenzt.
SODENER KUNSTWERKSTATT e.V.
Badehaus im Alten Kurpark
Königsteiner Straße 86
65812 Bad Soden am Taunus
Anmeldung unter : ukraine@sodener-kunstwerkstatt.de
12.Februar - 02.Juni 2023
Tieri(s)ch
Jahresausstellung der Kunstsammlung Landratsamt Hofheim/Ts.
Tierisch oder Tier Ich?
Um das Verhältnis zwischen Mensch und Tier, sowohl in der Kunst als auch im alltäglichen Leben, geht es.
Die Tiere stehen im Fokus der Ausstellung.
Werke der Haussammlung stehen im Zusammenspiel mit aktuellen Werken zum Thema Tier. Inhaltlich zeigt das kuratierte Format Abbildungen kleinster Organismen bis hin zu großen Säugetieren, führt zu künstlerischen Interpretationen der Tier-Mensch Beziehung und stellt Entwürfe surrealer Tier-Mensch Mischformen vor.
Zu sehen sind Werke von: Regina Basaran, Godula Bornheim, Ursula Dittmann, Birgit Fischötter, Thomas Grimberg, Hermann Haindl, Barbara Heier-Rainer, Mireille Jautz, Friedrich Krohn, Gisela Krohn, Franziska Kuo, Karl Malkmus, Sophia M. Phildius, Thomas Reinelt, Jakob Roepke, Barbara Schmidt, Dagmar Schneider, Doris Schwager, Lilith Sogomonjan, Petra Straß, Edith Vetter, Magdalena Wiecek, Marina Sinjeokov Andriewsky, Stephanie Hoss, Claudia Pense, Heike Wichmann-Hopp, Marten Großefeld, Nicole Wächtler & Michaela Heidlas-May.
Vernissage: Sonntag, 12.02.2023 um 16 Uhr.
(Bitte den Hofeingang benutzen)
Die Ausstellung kann ab 14.2. besucht werden.
Um Reservierung der Veranstaltungen wird gebeten.
Kulturamt des MTK: kultur@mtk.org oder
tel: 06192 201-1337.
Den Ausstellungsflyer mit allen Veranstaltungen gibt es zum Download auf: www.mtk.org/Kunstsammlung-3402.htm